Unsere ganzheitlichen Therapien in Luterbach

Osteopathie*


* Bitte beachten Sie die aktuelle Informationen

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, naturheilkundliche, manuelle Heilmethode, die alle Gewebe und Funktionssysteme des Körpers in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit und ihrem Zusammenwirken versteht.

Ausgangspunkt der Osteopathie ist die Annahme einer Fähigkeit zur Selbstregulation des Menschen und eines vorhandenen Heilungspotentials.

In diesem Sinn ist Osteopathie als angewandte Humanwissenschaft auf der Grundlage der aktuellen Wissenschaft ein Diagnose- und Heilverfahren im Primärkontakt. Andrew Taylor Still (1828-1917) formulierte am Ende des 19. Jahrhunderts die Philosophie der Osteopathie und damit die geistigen Grundlagen des osteopathischen Konzepts.

Diese Grundgedanken haben nicht nur ihre Gültigkeit behalten, sondern werden heute durch die modernen wissenschaftlichen Erkenntnisse in vielerlei Hinsicht bestätigt. Die heute formulierten Grundannahmen des osteopathischen Gedankens nach Andrew Taylor Still werden so zusammengefasst:


  • Der Organismus verfügt über ein System der selbstregulierenden und selbstheilenden Kräfte.
  • Das Gesetz der Arterie besagt, dass der ungehinderte Fluss von Blut zu den Geweben die Grundlage für Gesundheit und Heilung bildet.
  • Das Prinzip der Globalität: Alles hängt zusammen. Leben ist Bewegung.

Praktizierung

Der Osteopath arbeitet mit 4 Systemen im Körper:

  1. Das Gelenk- und Muskelsystem.
  2. Das Craniosacrale System (= siehe Craniosacral Therapie).
  3. Das viszerale System (= die inneren Organe des Menschen).
  4. Das fasziale System (= das gesamte Bindegewebe).

Fragen?

Wenn Sie noch Fragen zur Osteopathie haben oder wissen möchten, ob es die richtige Therapie für Sie ist, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Termin

Craniosacral Therapie

Was ist Craniosacral Therapie?

Die Craniosacral Therapie ist eine Körperarbeit, bei der mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit der Persönlichkeit der Klienten begegnet wird. Die Craniosacral Praktizierenden unterstützen mit feinen manuellen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körpers einleiten, die Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung.

Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt und Ressourcen werden gestärkt, sodass positive Veränderungen stattfinden können. Diese Behandlungsform kann bei Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, angewendet werden, selbst wenn sie sich in sehr schmerzvollem oder gebrechlichem Zustand befinden.

Wie funktioniert es?

Die Grundlagen für die therapeutische Arbeit bilden die Bewegungen der Gewebe und die Bewegungen der Flüssigkeiten (= craniosacrale Bewegung). Diese Bewegungen breiten sich im ganzen Körper aus und sind für die Therapeuten überall spürbar. Die Therapeuten können diese Bewegungen analysieren und Einschränkungen in der Beweglichkeit auflösen. Wenn Einschränkungen in dieser rhythmischen craniosacralen Bewegung durch abnormale Spannung im Gewebe, verursacht durch Trauma, abnorme Bewegung oder Überbelastung, auftreten, könenn die Therapeuten durch gezielte Berührungen in diesen Bereichen die Selbstregulierung und Selbstheilung und somit die Auflösung der Spannung unterstützen.

Einschränkungen im craniosacralen System können einen negativen Einfluss auf die Funktionen des gesamten Menschen haben.

Der Organismus gerät aus dem Gleichgewicht, und die Selbstregulierung und die Selbstheilungskräfte sind reduziert.

Dies betrifft sowohl das eigentliche craniosacrale System (= Kopf-Kreuzbein) als auch alle Gelenke und unsere inneren Organe wie Lungen, Herz oder Verdauungsorgane.

Wofür?

Für die Craniosacral Therapie ist die Lösung für jedes gesundheitliche Problem im betreffenden Organismus selbst zu finden. Anstatt diesen Organismus zu untersuchen oder einen Eingriff vorzunehmen, was dazu führt, dass der Organismus sich gegen die Untersuchung oder den Eingriff wehrt, fordern die Therapeuten ihn durch sanfte Berührungen, verbale oder nonverbale Kommunikation beziehungsweise ihre Intention dazu auf, ihnen den Grund des Problems mitzuteilen.

Das soll jedoch nicht heissen, dass die Unterstützung der Selbstheilungsmechanismen die Anwendung der konventionellen westlichen und operativen Medizin ausschliesst. Die Selbstheilungsmechanismen des menschlichen Körpers sollten vielmehr in alle Aspekte der westlichen Schulmedizin einbezogen werden. 

Dies würde dazu führen, dass Patienten seltener krank werden, ihre Lebenserwartung steigt, sie sich schneller von Krankheiten beziehungsweise Traumata erholen und sie würdevoll altern.

Jeder Patient oder Klient besitzt einen "Inneren Arzt", der alle gesundheitlichen Probleme nachvollziehen kann und am besten weiss, wie sie zu lösen sind. Die Verantwortung der Therapeuten liegt darin, in "Dialog" mit diesem "Inneren Arzt" zu treten und seinen Rat zu befolgen.

Prävention

Die Craniosacral Therapie kann auch zur Prävention angewendet werden. Sie unterstützt Ihr Wohlbefinden und somit ein gesundes Leben.

Wann kann Craniosacral Therapie hilfreich sein?

Die Craniosacral Therapie kann zur Förderung des Gleichgewichts zwischen Körper, Geist, Seele und Umwelt beitragen.

Insbesondere ist sie in folgenden Situationen empfehlenswert:

  • zur Unterstützung der Rehabilitation nach Unfällen, Operationen und Krankheiten
  • zur Stärkung, Harmonisierung und Förderung grösserer Beweglichkeit des Stütz- und Bewegungsapparates, z. B. bei Schleuder-, Sturz- und Stauchtraumata, orthopädischen Beschwerden, Beckenschiefstand, bei Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, Muskel- und Gelenkserkrankungen
  • zur Erlangung und Verfeinerung der Selbstregulation der Organe und ihrer Aufgaben, z. B. bei Verdauungsbeschwerden, Reflux, Blasenentzündungen, Hauterkrankungen


  • bei der Förderung der Eigenregulation des Lymph- und Hormonsystems, z. B. bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Wachstumsschmerzen bei Kindern
  • bei der Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, z. B. bei Schlafproblemen, Veränderungen im Gehirn und Rückenmark, Ängsten (Phobien)
  • zur Stärkung des Immunsystems, z. B. bei Sinusitis, Infektionen, Allergien
  • zur physischen und psychischen Unterstützung, z. B. bei Erschöpfungszuständen und Depressionen, Burn-Out-Syndrom
  • beim Finden und Stärken von Ressourcen, z. B. in belastenden Lebenssituationen
  • beim Erforschen von Körperphänomenen und deren Linderung, z. B. bei Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
  • zur Prophylaxe und zur Erhöhung der Lebensqualität in jedem Alter

Kontakt mit unserer Praxis

Wenn Sie noch Fragen zur Craniosacral Therapie haben oder wissen möchten, ob es die richtige Therapie für Sie ist, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Termin

Kurse

Newsletter September 2024


Informationen zu den Kursen 2025 bei Therapie Plus

Geplante Kurse in 2025

1. Embryologie und Pädiatrie                               17.02.- 19.02.2025

2. Kursreihe Pädiatrie in 4 Module.

            1. Modul: Embryologie und Pädiatrie         17.02.- 19.02.2025

            2. Modul: Schwangerschaft und Geburt    15.09.-17.09.2025

            3. Modul: Entwicklung im ersten Jahr      März 2026

            4. Modul: Weitere Entwicklungsschritte    September 2026

3. Regulationssystematik im Körper                     24.03.- 26.03.2025

4. Pädiatrie Refresher                                         15.09.- 17.09.2025

5. Das Auge in der craniosacralen Praxis              03.11.- 05.11.2025


Geplante Kurse in 2026

  • Kursreihe Pädiatrie: Modul 3 und 4
  • Ernährung und CST
  • Psychoneuroimmunologie und das Herz

Um sich für unsere Kurse anzumelden, laden Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular herunter, füllen Sie es aus und senden Sie es an uns zurück. Dazu können Sie unser Kontaktformular nutzen.

Kursanmeldung herunterladen
Share by: